Arbeitsmittel

Service
Abonnieren Sie unseren Newsletter! Wir halten Sie über aktuelle Themen, wichtige Termine und Veranstaltungen, neue Verkündungsblätter und vieles mehr auf dem Laufenden.
Aktuelle Beiträge
16.04.2021
Seminare & Veranstaltungen
Seminarhinweis: Neuer Praxis-Workshop zur Bundestagswahl 2021

Am 24.08.2021 findet in Münchweiler/Alsenz das Seminar „Praxis-Workshop zur Bundestagswahl 2021“ statt. Ergänzend zu dem eintägigen Seminar für Wahlsachbearbeiter*innen (www.akademie-rlp.de/2021/3.4.86-3.4.92) und dem 3-stündigen Vor-Ort-Seminar für Wahlvorstandsmitglieder (www.akademie-rlp.de/2021/3.4.93) bietet die Kommunal-Akademie für alle, die mit der Vorbereitung der Bundestagswahl 2021 befasst sind, einen dreistündigen „Praxis-Workshop zur Bundestagswahl 2021“ an. In diesem Workshop wird das komplette Wahlgeschäft Schritt für Schritt anhand von 100 fiktiven Stimmzetteln simuliert und eingeübt. Von der Öffnung der Wahlurne bis zur Wahlniederschrift und Verpackung der Wahlunterlagen werden alle Schritte durchgespielt und die notwendigen theoretischen Hintergrundinformationen dazu vermittelt.Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Kommunal-Akademie unter Seminar Nr. 3.4.94 (dort können Sie sich auch online anmelden).
mehr…15.04.2021
Seminare & Veranstaltungen
Seminarhinweis: Fortbildung für Wehrleiterinnen und Wehrleiter

Vom 03.09.2021 bis 04.09.2021 findet in Baar, Eifel das Seminar „Fortbildung für Wehrleiterinnen und Wehrleiter“ statt. Was muss der Einsatzleiter wissen? Im Seminar wird Aktuelles aus dem Einsatzrecht und andere Organisations- und Rechtsfragen besprochen, er dient der Vertiefung und Aktualisierung von Kenntnissen. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Kommunal-Akademie unter Seminar Nr. 6.1.36 (dort können Sie sich auch online anmelden).
mehr…15.04.2021
Seminare & Veranstaltungen
Seminarhinweis: Kommunalrecht und Kommunales Haushaltsrecht – für Ehrenamtler

Vom 27.04.2021 bis 06.05.2021 findet das Webseminar „Kommunalrecht und Kommunales Haushaltsrecht – für Ehrenamtler“ statt. In diesem Online-Seminar erhalten Sie im ersten Teil (Kommunalrecht am 27.04.,18:00–21:00 Uhr) einen Überblick zu den Aufgaben der Gemeinde/Gemeindeverbände und deren Organen, über Bedeutung und Rahmen der Gemeinderatssitzung sowie über Ihre Rechte und Pflichten aus dem Ehrenamt. Im zweiten Teil (Kommunales Haushaltsrecht am 06.05., 18:00–21:00 Uhr) lernen Sie, den Haushaltsplan Ihrer Gemeinde zu „lesen“, erhalten Informationen zur Einbindung Ihrer politischen Ziele in die kommunale Haushaltsplanung und bekommen einen Überblick über die Finanzbeziehungen zwischen den Kommunen und dem Land Rheinland-Pfalz. Weitere Informationen finden Sie auf der Homepage der Kommunal-Akademie unter Seminar Nr. 2.2.24 (dort können Sie sich auch online anmelden).
mehr…